Akupunktur
Ausgehend von der
Traditionellen Chinesischen Medizin wird der Mensch in
seiner Ganzheit betrachtet und nach entsprechender
Diagnostik wird durch das Setzen dünner Akupunkturnadeln,
die für etwa 20 bis 30 Minuten verbleiben, ein veränderter
Energiefluß erreicht, der vom Patienten nicht selten schon
in der ersten Behandlung als wohltuend, entspannend und oft
als schnell wirksam empfunden wird.
Grundsätzlich gilt: Akupunktur
kann heilen, was gestört ist, aber nicht "reparieren", was
bereits zerstört ist.Bitte sprechen Sie uns auf mögliche Einsatzgebiete, wie zum Beispiel Nikotinentwöhnung, Schmerzen des Bewegungsapparates, Kopfschmerzen usw.an.
Die Akupunktur stellt mit Ausnahme von chronischen Schmerzen der Wirbelsäule und der Kniegelenke keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen dar.
Bitte sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne im Hinblick auf den Einsatz und möglicherweise entstehende Kosten.